Alle Episoden

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Junge Menschen in der Krise: Auf der Suche nach dem guten Leben

Krisen, Kriege, Inflation. Die Kosten für Ernährung, Wohnen und soziale Teilhabe sind für viele nur noch schwer zu stemmen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht immer mehr verloren. Wie geht es den jungen Menschen? Was ist für sie ein gutes Leben? Wie können sie sich um ihre Zukunft und um die Demokratie kümmern, die – genau wie sie selbst – stark unter Druck gerät.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Zwei Generationen, ein Konflikt: ein Gespräch über Israel und die Hamas

Der Nahostkonflikt hat Auswirkungen auf uns alle: Wie können wir darüber reden, ohne uns zu entfremden? Wie vermeiden wir dabei den 'Ja, aber' - Modus? Wie begegnen wir dem wachsenden Antisemitismus? In dieser Episode sprechen zwei Generationen - Vater und Sohn – über ihre unterschiedlichen Perspektiven auf Israel und die Hamas. Wie bleibt man trotz Meinungsverschiedenheiten miteinander im Gespräch? Über gelingende Kommunikation in Krisenzeiten.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Überleben in der Nachrichtenflut

Das Wild & Weise-Team navigiert durch den ständigen Strom schlechter Nachrichten. Wir suchen nach Wegen, um uns vor Informationsüberlastung zu schützen und geistig gesund zu bleiben. Wie informiert man sich, ohne emotional von bad news überwältigt zu werden? Wie hält man die Verbindung zur Welt aufrecht, ohne sie den Vereinfachern und Populisten zu überlassen? Wir erkunden über-lebenswichtige Strategien für psychische Resilienz in Zeiten des Wandels.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Eberle trifft Dankl: über die Notwendigkeit des politischen Anstands

Der gesellschaftliche Diskurs verschärft sich, während rechte Polemik die politische Mitte durchdringt - was ist die Lösung? Im Fokus dieses Generationendialogs stehen Doraja Eberle, Veteranin der konservativen Salzburger Volkspartei, und Kay-Michael Dankl, der aufstrebende Leitstern der kommunistischen KPÖ Plus in Salzburg. Sie erkunden, was sie trennt und eint. Ist politischer Anstand der Schlüssel zur Überwindung der tiefen gesellschaftlichen Spaltung?

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Generationen-Konflikt: Warum junge Menschen anders über Arbeit denken.

Weniger arbeiten? 32-Stunden-Woche? Dann ist die Wirtschaft am Ende! Nein, man ist glücklicher und produktiver! Viele junge Menschen wollen sich nicht mehr für den Job aufopfern – für die Boomer der Beweis, wie verweichlicht die Jugend ist. Die sieht eine Generation, die um ihre Besitzstände fürchtet. Wir diskutieren warum junge Menschen anders ticken. Und wie gegenseitiges Verständnis möglich ist. Ein spannender Exkurs über die Arbeit. Und das Leben.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Klimaaktivisten in Salzburg: Warum Aufgeben keine Option ist

Klima-Demo: 700 Leute, alle Generationen. Es braucht Durchhaltevermögen, denn die Politik reagiert viel zu langsam auf die Klimakrise, ganz anders als die Leugner und Hater auf Social Media. Was treibt sie an, die Jungen und die Alten, immer wieder auf die Straße zu gehen? Noch nicht wirklich gemeinsam, aber immerhin nebeneinander. Von den ‚Omas gegen rechts‘ bis zu engagierten Schüler:innen – hier erzählen sie, warum es für sie keine Alternative gibt.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

199: Gebrochene Träume: Warum Afghanische Frauen auch in Europa um Gleichberechtigung kämpfen"

Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung – das ist bei uns immer noch ein großes Thema. Und ein noch viel größeres für Frauen in anderen Weltregionen. In Afghanistan zum Beispiel. Zahra hat mit afghanischen Frauen über nicht vorhandene Frauenrechte, Unterdrückung und Geringschätzung gesprochen. Und darüber, dass ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben noch lange nicht erfüllt ist, wenn sie nach Europa fliehen.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Was hat Feminismus mit Sex zu tun? Wir fragen Mama

Zwei Generationen, ein Thema, aber unterschiedliche Ansätze: Silvia und Lea – Mutter und Tochter – sprechen über Feminismus. Darüber, dass sich in den letzten fünfzig Jahren ganz viel, aber noch lange nicht genug getan hat, um das Patriarchat zu überwinden. Umso wichtiger ist der Austausch über das persönliche Verständnis von Feminismus damals und heute. Eine spannende Zeitreise mit überraschenden Verbindungen zwischen gestern und heute.

Episode
197
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Gendern: Sprachkorsett oder Luft für alle?

Kaum ein Thema polarisiert mehr als als dieses: Gendern, sagen die einen, gehört unbedingt zu einer inklusiven Gesellschaft. Gendern, beklagen andere, ist ein Anschlag auf das Empfinden „normal“ denkender Menschen. Fangen wir also von vorne an: woher kommt Gendern, was spricht dafür, was dagegen? Lea, Phädra und Mimi über Hintergründe, Konflikte und ihre eigenen Gender-Gefühle. Ein sehr gepflegtes Streitgespräch.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

EMPOWERMENTE - Therapie mit Empathie

Für viele junge Menschen ist alles zu viel: ihre Gegenwart voller Krisen, die Zukunft unsicher. Psychische Belastungen nehmen stark zu. Aber die Hilfsangebote sind oft nicht mehr zeitgemäß. Neue Mental Health Konzepte sind gefragt, und EMPOWERMENTE ist eines davon: Miriam und Peter sprechen mit Gründer Philipp Kernmayer und seinem Mentor Johann Steinberger. Über Begegnungen auf Augenhöhe und Therapie mit Empathie. Denn: The young understand this society, better than their elders think and better perhaps even than their elders themselves.

Episode
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

YEP - Das ist die Stimme der Jugend

Junge Menschen haben kein Interesse an Politik? Irrtum: Sie wollen mitreden,mitbestimmen, mitgestalten. Und YEP, Social Enterprise in Wien, hilft ihnen dabei. Mit Projekten, die ihre Stimme stärken und ihre Anliegen in Wirtschaft und Politik verankern. Peter, Miriam und Phädra sprechen mit Gründerin Rebekka und YEP-Grafikdesignerin Nina: Über die politische Teilhabe junger Menschen, ihre Ängste, ihre Hoffnungen und was Generationengerechtigkeit wirklich bedeutet. Denn: "If you don't have a seat at the table, you're probably on the menu."

Episode
194
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Transgender. Sprechtraining. Identität. Ein Gespräch über Gender und Stimme.

Wenn Hass zur Straftat wird: Die Zahl der Beleidigungen und Beschimpfungen von Transpersonen und nicht-binären Menschen steigt deutlich an. Wer “anders” ist, polarisiert. Menschen in Transition brauchen daher Unterstützung auf ihrem Weg. In dieser Episode geht es um Sprechtraining für Trans-Personen während der Geschlechtsangleichung. Miriam, Phädra und Lea sprechen mit der Logopädin Sanne Stria darüber, wie es ist, die eigene Stimme zu finden.

Episode
193
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Nicht schon wieder was über KI

Künstliche Intelligenz umgibt uns alle, doch viele verbinden sie auch mit Zukunfts-Sorgen. Sind die Ängste berechtigt? Wir fragen jemanden, der (oder die?) es wissen muss - ChatGPT persönlich. Lea, Miriam und Phädra wollen wissen: wie definiert sich künstliche Intelligenz? Was wollen wir von ihr? Und sie von uns? Und wird sie uns Kreativen die Jobs klauen? Endlich: ein Diskurs auf Augenhöhe.

Episode
192
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Neustart für unseren Podcast - Stay Tuned!

Dies ist das Ende von Journey Stories und unserer Geschichten von Flucht und Migration. Ab jetzt erweitern wir den Fokus. Wir wollen wissen, was nach Corona und der hitzigen Debatte um Geflüchtete mit den tiefen Gräben in der Gesellschaft ist. Scheitert die Demokratie? Rechte Bewegungen gewinnen an Macht, die Klimakrise wird zur Katastrophe. Welche Zukunft haben junge Menschen? In Staffel 2 geht es darum, wie Alte und Junge, über die Generationen hinweg, gemeinsam die Welt verändern. Das ist der Anfang einer neuen Reise. Stay tuned.

Episode
191
Menschen die handeln
Kluge Köpfe
Episode
Persönliche Geschichten

Vom Brennpunkt in die Freiheit

Hadir ist mit ihrer Familie aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Aus einem Kölner Brennpunktviertel haben sie es rausgeschafft. Jetzt sucht Hadir nach ihrem eigenen Weg zwischen familiärer Tradition und der Sehnsucht nach Unabhängigkeit. Die Journalistin Caroline Wiemann hat sie für eine WDR-Doku begleitet. Wie war das für sie, und wie geht es Hadir jetzt?